Emir Hotels
Sozial
Im Zentrum der Nachhaltigkeit steht der Mensch. Aus dieser Überzeugung heraus setzen wir uns dafür ein, das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden zu stärken, enge Beziehungen zur lokalen Bevölkerung aufzubauen und eine ethische Verbindung zu unseren Gästen herzustellen. Als Emir Hotels bieten wir ein integratives Arbeitsumfeld, fördern die lokale Beschäftigung sowie gezielt die Beschäftigung von Frauen. Durch soziale Projekte tragen wir zur gesellschaftlichen Entwicklung bei und schaffen positive Impulse in den Regionen, in denen wir tätig sind.
01

Gemeinsam mit der Gesellschaft, menschenorientiert

Im Zentrum der Nachhaltigkeit steht der Mensch. Aus dieser Überzeugung heraus setzen wir uns dafür ein, das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden zu stärken, enge Beziehungen zur lokalen Bevölkerung aufzubauen und eine ethische Verbindung zu unseren Gästen herzustellen. Als Emir Hotels bieten wir ein integratives Arbeitsumfeld, fördern die lokale Beschäftigung sowie gezielt die Beschäftigung von Frauen. Durch soziale Projekte tragen wir zur gesellschaftlichen Entwicklung bei und schaffen positive Impulse in den Regionen, in denen wir tätig sind.

  • Kinder mit besonderem Förderbedarf werden an bestimmten Tagen während der Schulzeit in unseren Hotels empfangen. Zudem unterstützen wir bedürftige Schulen in der Umgebung mit Maßnahmen wie dem Bau von Spielplätzen oder Renovierungsarbeiten.
  • Um das Bewusstsein für Geschlechtergerechtigkeit zu fördern, erhalten unsere Mitarbeitenden einmal jährlich eine Schulung durch spezialisierte Anwältinnen und Anwälte.
  • Frauenkooperativen in unserer Region werden unterstützt. Bestimmte Lebensmittel für unsere Küche stammen aus diesen Kooperativen. Gerichte aus regionalen Produkten bieten wir unseren Gästen in Restaurants und Buffets an.
  • Dank Spendenboxen können wir mit den Beiträgen unserer Gäste Katzenfutter kaufen und so die Versorgung der Tiere in unseren Katzenhäusern sicherstellen.
  • Küchenabfälle werden sortiert, um geeignete Speisen für Tiere zu gewinnen. Diese werden in Kühlräumen gelagert und dreimal wöchentlich an das Tierheim der Stadt Manavgat geliefert – eine Initiative, für die wir eine Auszeichnung erhalten haben.
  • In Zusammenarbeit mit der TEMA-Stiftung Manavgat laden wir regelmäßig Schülerinnen und Schüler öffentlicher Schulen in unser Hotel ein. Im Rahmen einer Baumpflanzaktion in unserem Garten fördern wir ihr Bewusstsein für Natur und Umwelt. Für dieses Engagement erhielten wir eine Dankesurkunde der Stiftung.
  • Anlässlich der Welttierschutzwoche haben unsere Führungskräfte und Mitarbeitenden das Tierheim Manavgat besucht und Tierfutter sowie Katzenstreu gespendet.
  • Alte Umkleideschränke aus unseren Hotels wurden mit Draht umzäunt und dem Tierheim in Manavgat als Unterschlupf für Tiere übergeben.
  • Mitarbeitende, die ein Studium absolvieren, erhalten regelmäßige Stipendien. Weitere Schülerinnen und Schüler werden mit Schulmaterialien unterstützt.
  • Im Rahmen der kulturellen Förderung spenden wir jährlich an die Antalya Tanıtım Foundation, die Kunstwerke aus dem Ausland in die Türkei bringt.
  • In unserer Kunstwerkecke und über Fernseher schaffen wir bei unseren Gästen ein Bewusstsein für Kunst und Kultur.
  • Im Rahmen des Projekts World For Us sind monatliche Programme geplant, die Upcycling fördern und im Jahr 2024 umgesetzt werden.
  • Wir leisten regelmäßig Spenden an die TEMA-Stiftung.
  • In Notfällen wie Erdbeben unterstützen wir relevante gemeinnützige Organisationen mit Spenden.
  • Zum Weltfrauentag wurden anstelle von Geschenken für unsere Mitarbeiterinnen Spenden an Stiftungen getätigt.
  • Im Rahmen eines Projekts der Vereinigung für Querschnittsgelähmte werden unsere Mitarbeitenden und Gäste dazu ermutigt, blaue Flaschendeckel zu sammeln.
  • Aufgrund der felsigen Beschaffenheit unseres Hotelstrandes greifen wir nicht in den natürlichen Lebensraum ein. Infotafeln klären unsere Gäste über den Schutz dieses Habitats auf.
  • Unsere Mitarbeitenden erhalten Schulungen zu Kindersicherheit und Kinderrechten.
RESERVIERUNG
JETZT ANRUFEN
EINREISEDATUM
VERÖFFENTLICHUNGSDATUM
ANZAHL ERWACHSENE
ANZAHL DER KINDER