Emir Hotels
Umwelt
Als Emir Hotels stellen wir im Rahmen unserer World For Us Vision den Umweltschutz in den Mittelpunkt all unserer Aktivitäten. Von Energie- und Wassereinsparung über Abfallmanagement bis hin zur Reduzierung unseres CO₂-Fußabdrucks und dem Schutz der lokalen Artenvielfalt entwickeln wir umweltfreundliche Maßnahmen in vielen Bereichen. Unser Ziel ist es, einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen zu pflegen – nicht nur für heute, sondern auch für die Zukunft. Gemeinsam mit unseren Gästen arbeiten wir an einer grüneren Zukunft.
01

Respekt vor der Natur – Investition in die Zukunft

Als Emir Hotels stellen wir im Rahmen unserer World For Us Vision den Umweltschutz in den Mittelpunkt all unserer Aktivitäten. Von Energie- und Wassereinsparung über Abfallmanagement bis hin zur Reduzierung unseres CO₂-Fußabdrucks und dem Schutz der lokalen Artenvielfalt entwickeln wir umweltfreundliche Maßnahmen in vielen Bereichen. Unser Ziel ist es, einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen zu pflegen – nicht nur für heute, sondern auch für die Zukunft. Gemeinsam mit unseren Gästen arbeiten wir an einer grüneren Zukunft.

Die folgenden umweltbezogenen Aktivitäten tragen innerhalb der Emir Hotels zur Nachhaltigkeit bei:

Die Abwärme aus den Hotelwäschereien wird zurückgewonnen und zur Beheizung der Umkleideräume genutzt. Somit wird Energieverlust vermieden.

  • In unserer Arslan Zeki Demirci Sportanlage wird Regenwasser gesammelt und zur Bewässerung der Gartenanlagen verwendet.
  • Aus getrockneten Ästen und Laub wird Kompost hergestellt, der als Dünger für unsere Gartenbäume dient.
  • Kräuter und Zitronen aus unseren Gärten werden frisch verarbeitet und gelangen direkt auf die Teller unserer Gäste.
  • Auf allen Rasenflächen werden Gräser verwendet, die wenig Wasser benötigen und sich von selbst ausbreiten.
  • Zur Bewässerung der Gärten setzen wir statt Schläuchen Sprinkleranlagen ein, um Wasser zu sparen.
  • In allen Restaurants und Bars verwenden wir Papier- statt Plastikstrohhalme – und geben sie nur auf Wunsch der Gäste aus, um den Verbrauch weiter zu reduzieren.
  • Es werden Einwegbecher, -teller und Papierstrohhalme in Restaurants und Bars eingesetzt.
  • Frühstücksprodukte wie Marmelade, Honig, Butter und Schokolade servieren wir in praktischen Einzelportionen, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden
  • wir in praktischen Einzelportionen, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden
  • Speisen werden möglichst in kleinen Portionsgrößen angeboten.
  • Die Menüplanung erfolgt saisonal und angepasst an Gästezahlen sowie Ernährungsgewohnheiten (Allergien, vegan, vegetarisch etc.), um Lebensmittelverschwendung zu minimieren.
  • Gästen, die zehn Nächte bleiben, wird ein kostenloses A-la-Carte-Menü angeboten, um die Menge an Speiseabfällen vom Buffet zu reduzieren.
  • Um Tiere und Natur zu schonen, verzichten wir bei Feierlichkeiten auf Feuerwerk und Konfetti.
  • In Bereichen wie Lobby, Spa und Innenpool erfolgt die Heizung über Wärmepumpen, die Energie durch Luft-Wasser-Übertragung bereitstellen.
  • Das gesamte Lüftungssystem nutzt Wärmerückgewinnungsgeräte, um den Energieverbrauch zu senken.
  • Zur Reduktion des Gasverbrauchs wird Warmwasser über Solartechnik erzeugt und in Pufferspeichern bereitgestellt. Im Sommer werden bis zu 85 % des Warmwasserbedarfs durch Sonnenenergie und Wärmepumpen gedeckt.
  • Frequenzumrichter sorgen für einen energieeffizienten Betrieb unserer Geräte.
  • In allen Zimmern verhindern Präsenz- und Temperatursensoren unnötigen Stromverbrauch. Bleibt ein Zimmer ungenutzt, schalten sich Energiequellen automatisch ab – damit sparen wir im Vergleich zu gleich großen Hotels täglich etwa 7.000 kWh, also jährlich rund 2,5 Mio. kWh.
  • Balkonklimaanlagen sind mit Türschaltern gekoppelt, um Energieverluste zu vermeiden.
  • LED-Leuchten mit 12 bis 24 W ersetzen herkömmliche 220-W-Leuchtmittel. Alle Lampen sind zudem mit Sensoren ausgestattet.
  • Durch den Austausch von Duschköpfen und Wasserhähnen konnte der Wasserverbrauch pro Minute von 12 auf 7 Liter gesenkt werden.
  • Für Teemaschinen wird direktes Leitungswasser verwendet – kein vorgelagertes Wasser.
  • In allen Bereichen klären Infotafeln über Wassereinsparung auf.
  • Gäste werden über Karten im Zimmer ermutigt, Handtücher und Bettwäsche nicht täglich wechseln zu lassen – so werden Wasser und Reinigungsmittel gespart und Ressourcen geschützt.
  • Um den Einsatz von Plastik auf unserem Pier zu reduzieren, wurde das Leitungswasser mit einem Filtersystem ausgestattet und statt plastikverpackter Getränke werden nun Postmix-/Premix-Geräte verwendet.
  • Dokumente werden digital archiviert, um Papier zu sparen.
  • Gästebefragungen erfolgen per Telefon, Internet oder im persönlichen Gespräch – statt auf Papier.
  • Rund um die Hotels finden regelmäßig Müllsammelaktionen mit Mitarbeitenden statt, um Naturbewusstsein zu fördern.
  • Zur Reduzierung der CO₂-Emissionen arbeiten wir bevorzugt mit regionalen Lieferanten.
  • Gäste erhalten beim Betreten der Restaurants Informationen zur täglich anfallenden Lebensmittelverschwendung – inklusive, wie viele Menschen damit hätten ernährt werden können.
  • Bilder und Hinweise in Gästezimmern, öffentlichen und Mitarbeitenden-Bereichen fördern das Bewusstsein für Wassereinsparung.
  • Durch Fahrradverleih und die Förderung öffentlicher Verkehrsmittel wird die Pkw-Nutzung reduziert.
  • In Restaurants und Bars wird aufbereitetes Leitungswasser statt Flaschenwasser verwendet.
  • Zur Stromersparnis setzen wir ausschließlich energiesparende Leuchtmittel ein.
  • Warmwasser wird über Solaranlagen erzeugt.
  • In allen Bereichen sind Automatisierungssysteme im Einsatz.
  • In den Toiletten der Gästezimmer verzichten wir zur Papiereinsparung auf Hygiene-Streifen.
  • In den Wäschereien werden statt Plastiktüten Stoffbeutel verwendet.
  • In den Verwaltungsbüros verwenden wir Bleistifte statt Kugelschreiber.
  • Gästeinformationen und Glückwünsche zu besonderen Anlässen erfolgen papierfrei über interaktive Fernsehgeräte.
  • Zufriedenheitsumfragen in den Zimmern erfolgen über QR-Codes statt auf Papier.
  • Einwegpantoffeln werden nur auf Wunsch oder für VIP-Gäste angeboten.
  • Trockene Reinigung mit Mikrofasertüchern ersetzt Nassreinigung, um Wasser zu sparen.
  • Zur Trockenreinigung setzen wir gezielt Staubsauger ein.
  • Minibars befinden sich nicht in geschlossenen Schränken, um die Luftzirkulation zu gewährleisten.
  • Während der Zimmerreinigung werden Klimaanlagen abgeschaltet und Fenster geöffnet – für natürliche Belüftung.
  • Eingangstüren öffnen sich per Knopfdruck statt über Bewegungssensoren.
  • Zur Abfallvermeidung setzen wir in den Gästezimmern auf nachfüllbare Kosmetikprodukte.

 

 

RESERVIERUNG
JETZT ANRUFEN
EINREISEDATUM
VERÖFFENTLICHUNGSDATUM
ANZAHL ERWACHSENE
ANZAHL DER KINDER